Veranstaltungen
in der Scheune im Hintereck


Tanz & Malen
In Bewegung kommen – Ausdruck finden
In diesem Workshop geht es um Ausprobieren und Entdeckerfreude, Selbsterfahrung und sich spüren, wahrnehmen und ausdrücken, spielerisches und lustvolles Gestalten, genießen und kreieren, Gefühle da sein lassen und für sie einen Ausdruck finden. Es gibt kein richtig und falsch, es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Du brauchst nur dich selbst, so wie du bist und die Offenheit und Lust dich darauf einzulassen.
Wann:
Samstag, 30. August 2025, 11-17 Uhr
Wo:
In der Scheune im Hintereck (Im Hintereck 7a, 67753 Relsberg)
Kosten:
120,- Euro pro Person (inkl. Material) – Ermäßigung auf Anfrage
Leitung:
Annette Thomas | www.therapie-annette-thomas.de
Dipl. Kunsttherapeutin/ -pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gestalttherapeutin i.A.
Martina Zahn
Tanzleiterin, Choreographin, Tanzcoachin IGE, Tanztherapeutin IGE i.A.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Workshoptermin.
Weitere Termine: Sa. 09.11.25, Sa. 22.02.26, jeweils 11-17 Uhr
Chor-Workshops
mit Jeroen Moes
Als Chorleiter war und ist Jeroen Moes schon in vielen europäischen Ländern unterwegs und regelmäßig auch in Relsberg, um mit seiner einmaligen und humorvollen Art jeden fürs Singen zu begeistern! Wir singen ein breites Repertoire angefangen von Kanons und einfachen Liedern aus aller Welt, über mehrstimmige anspruchsvolle Stücke, bis hin zu Bodypercussion. Das Niveau der Gruppe ist eher hoch, so dass insbesondere erfahrene Sänger*innen angesprochen werden, aber auch Einsteiger sich leicht mitnehmen lassen können.
Jubiläumsspecial
10. Chorworkshop in Relsberg
Freitag, 31. Oktober 2025 bis
Sonntag 2. November 2025
Dieser Workshop ist bereits ausgebucht!
Bei Interesse, kannst du einen Platz auf der Warteliste bekommen.
Aber: Am Samstag, 1. November um 20 Uhr öffnen wir die Türen für Gäste, die gerne mal zuhören und einen Eindruck vom Chor bekommen möchten.
Am Sonntag, 2. November gibt es ein kleines Konzert. Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.
Kursgebühr: 120 € (ermäßigt 75 €).
Wenn Du gerne teilnehmen möchtest, dir es aber nicht leisten kannst, melde dich gerne, wir finden sicher eine Lösung!
Wir bitten um Verständnis, dass die Anmeldung für nur einen Tag nicht möglich ist.
Übernachtung ist im Zelt oder Bus vor Ort möglich. Einfache Unterbringung im Ort bei Carolina Visser: info@soulwind.eu
Fahrgemeinschaften und das Abholen von den Bahnhöfen Kreimbach-Kaulbach, Rockenhausen oder Kaiserslautern haben sich bisher immer gefunden und werden unter den Teilnehmenden selbständig organisiert.
Save the Dates:
18. und 19. April 2026
3. und 4. Oktober 2026